Campstar Trends
  • Wohnmobile
  • Campingplätze
  • Campingzubehör
  • Reiseziele
    • Island
  • Stories
  • Rezepte
  • Wohnmobil mieten
woman dancing a campground

Camping auf Musik Festivals

by Raphael Wagner 30.10.2022
1,1K

Festival-Zeit ist Camping-Zeitcrowd dancing at music festival

Vor allem in der warmen Jahreszeit sprießen die Musikfeste aus dem Boden wie Pilze. Und wer an Musikfestivals denkt, denkt wahrscheinlich auch an Camping. Denn nichts passt so gut zu einem Open Air, als das rustikale Zelten und kochen in der Natur. Alle sind aufgedreht, verschwitzt und schmutzig, aber verstehen sich so gut wie nie. Die tolle Stimmung auf einem Festival Campingplatz ist mit nichts zu vergleichen. Damit Spaß garantiert ist und keine kleinen oder großen Katastrophen das Erlebnis ruinieren, gibt es in paar Dinge zu beachten. Zunächst aber der wichtigste Punkt: Die Auswahl der richtigen Veranstaltung!

Musik Festivals für jeden Geschmack

Du möchtest auf dem Festival auf jeden Fall deine Lieblingsmusik hören und die Chance haben, einiger deiner Lieblingskünstler zu erleben? Dann suchst du dir deine erste Wahl am besten nach der Musikrichtung aus. Für jeden Geschmack gibt es spezielle Festivals, die sich hauptsächlich um ein bestimmtes Genre drehen.

  • Für Fans von Techno und Elektro empfiehlt sich zum Beispiel das Time Wrap oder das Love Family Park in Deutschland und natürlich das Sonus in Kroatien.
  • Wer Hip-Hop erleben möchte, besucht das Paris Summer Jam in Frankreich, das Fresh Island in Kroatien oder das Forbidden Fruit in Irland.
  • Gute Indiemusik erwartet dich beim No. 6 in UK , beim MS Dockville in Deutschland oder beim OFF in Polen.
  • Empfehlenswerte Rock-Festivals sind das Download in UK, das Roskilde in Dänemark oder Main Square in Frankreich.
  • Um Popmusik dreht es sich beim I EM Music! in Deutschland, beim Chilfest in UK, und dem Høje Bøge Open Air in Dänemark.
  • Für Raggae besuchst du am besten das Seasplash in Kroatien, Raggae Sun Ska in Frankreich oder das Uppsala Raggae in Schweden.

Die bekanntesten Musik festivals in Europapersomn

Die Wahl fällt schwer, denn es scheint als würden sich alle Länder gegenseitig überbieten im Wettstreit um die größten und besten Veranstaltungen. Wer soll sich da noch entscheiden können? Da die Freizeit jedoch begrenzt ist und niemand sie bei enttäuschenden Festen verschwenden will, kannst du dich hier über die besten und erfolgreichsten Musikfestivals in ganz Europa informieren. So sollte die Auswahl dann schon etwas leichter fallen.

Frankreich:

  • Das „Hellfest Open Air“ ist eine der größten Veranstaltungen für Metal, Rock und Punk.
  • Beim „Melt Festival“ vereinen sich Rock, Elektro und Popmusik.
  • Das „Rock en Seine“ in Paris bietet nicht nur Rockmusik, sondern auch Indie, Pop, Alternative, Elektro und mehr.

Deutschland:

  • Die bekanntesten Rockfestivals sind „Rock am Ring“
  • und „Rock im Park“
  • Sogar eines der weltweit wichtigsten Technofestivals ist das „Time Warp“
  • Die Geschwister der Rock/Pop-Festivals finden immer zeitgleich statt: Das „Hurricane“ im Norden
  • und das „Southside“ im Süden Deutschlands

Niederlande:

  • Das „Best Kept Secret“ ist das größte Alternative-Festival der Niederlande.
  • „Dekmantel“ ist ein modernes Elektro-Dance-Fest im schönen Amsterdam.
  • Ebenfalls in Amsterdam gibt es das „Awakenings Festival“, ein riesiges Technofestival.

Spanien:

  • „Primavera Sound Barcelona“, eines der größten Musikfestivals in Europa, bietet aus verschiedenen Musikgenres Newcomer und Legenden.
  • Beim „Sónar Festival“ treffen sich Electro, Indi, HipHop und Jazz zu einer bunten Musikmischung.
  • Das „Bilbao BBK Live“ ist das richtige für Fans von Rock, Pop und Indie-Musik.

Person in a crow raising his cup Italien:

  • Das größte Musikfestival des Landes für Electro-Dance-Musik ist das „Nameless Music Festival“.
  • Beim „HOME Festival“ kommen viele Musikrichtungen zusammen, zum Beispiel Indie, Rock, Pop und Electronic.
  • Das größte Open Air für Alternative Musik ist das „Siren Festival“.

England:

  • Fans von Roots, Raggae und Bass sollten das „Boomtown“ besuchen.
  • Das bekannteste Urban Festival „Wireless“ bietet HipHop, Garage, Grime und mehr.
  • Bei einem der größten Musikfestivals der Welt, dem „Glastonbury“, sind sämtliche Musikgenres vertreten.

Tipps und Tricks beim Festplatz Camping

Egal ob du zum ersten Mal Festival-Camping planst oder schon ein alter Hase bist, du kannst immer noch etwas Neues erfahren. Und es ist besonders wichtig, sich genügend Gedanken über das Campen zu machen, denn damit steht und fällt der Spaß des Tages. Du brauchst einen Ort, wo du Nachts Erholung bekommst und dich auch tagsüber kurz zurück ziehen kannst.

Außerdem dient dein Zelt oder Auto auf dem Campingplatz als Lagerort für deine Vorräte. Und beim Feiern gibt es kaum etwas Wichtigeres, als bei Kräften zu bleiben. Genügend Essen und nicht nur Bier, sondern auch Wasser sollte also auf deiner Liste ganz oben stehen. Wenn du keine Lust hast, jede Menge Pfandflaschen herumliegen zu haben, ist ein Wasserkanister eine gute Wahl. Es gibt sie auch mit Hahn, so dass du jederzeit Wasser zapfen kannst.Person

Und was ist mit dem Essen?

Beim Kochen hast du wahrscheinlich wenig Lust, deine kostbare Festivalzeit zu verschwenden. Nimm daher am besten einfache Gerichte mit, die du in einem Topf auf dem Campingkocher erwärmen kannst. So ein Campingkocher ist auf jeden Fall eine gute Idee, wenn du mehrere Tage bleiben willst. Denn irgendwann kannst du keine Grillwürstchen mehr sehen und sehnst dich nach Nudeln oder einem warmen Eintopf. Nimm dir außerdem eine Kühlbox mit, die du immer wieder zum Herunterkühlen im Auto anschließen kannst. So bleiben auch frische Lebensmittel einige Tage genießbar.

Ja, auch Schlafen ist wichig!

Guter Schlaf ist dein bester Freund beim Festival! Daher solltest du in eine dicke Isomatte und einen gemütlichen Schlafsack investieren. Auch im Sommer kann es, je nach Wetter, in der Nacht sehr kühl werden. Dann freust du dich, wenn du dich in einen warmen Schlafsack kuscheln kannst. Bist du geräuschempfindlich? Dann hast du beim Festivalcamping ohne Ohrstöpsel verloren. Denk außerdem an warme Socken gegen kalten Füße. Ja, es ist eine Kleinigkeit, aber genau die kann es sein, die dich am Ende vom Schlafen abhält.

 

Eine kleine Camping Packliste

Vielleicht denkst du dir jetzt „Wie schwierig kann das schon sein?“. Zelt, Matte, Schlafsack, Würstchen und Bier. Fertig? Lass dir ein paar kleine Tipps geben und mach dir dein Festivalcamping noch schöner und vor allem stressfrei.

  • Wurfzelt:
    • Natürlich kannst du auch ein normales Zelt mitnehmen, aber die praktischen Wurfzelte müssen nicht aufgebaut werden. Du nimmst sie aus ihrer Tasche, lässt sie los und sie springen einfach auf. Einpacken geht nur durch Zusammenfalten nach der Anleitung. So verschwendest du keine Minute deiner Freizeit beim Camping.
  • Selbst aufblasende Matratze:
    • Gemütlicher als eine simple Isomatte und das ganz ohne eigene Arbeit. Ein Ventil an der Matte wird aufgedreht und sie saugt sich mit Luft voll. Beim einpacken einfach zusammen rollen. So geht Komfort in jeder Beziehung.
  • Powerbank:
    • Wenn du dir keine Sorgen machen möchtest, wo du dein Handy oder deine Kamera laden kannst, dann nimm eine große Powerbank mit. Die kannst du im Auto bei der Hinfahrt aufladen und sie reicht dir für mehrere Ladungen deiner Elektronik.
  • Schloss für das Zelt:
    • Camping ist immer mit einem Risiko verbunden, aber du kannst es minimieren. Bring am geschlossenen Zelt ein kleines Schloss an, dann kommt nur jemand hinein, der es wirklich darauf anlegt. So hältst du zumindest Gelegenheitsdiebe fern.

 

  • Dreh-Taschenlampe:
    • Eine Taschenlampe ist ein Muss, das ist klar. Aber was ist, wenn du die Ersatzbatterien vergisst? Es gibt Lampen, die durch Drehen einer kleinen Kurbel geladen werden können. Damit geht dir im Notfall das Licht nicht dauerhaft aus.
  • Multitool:
    • Schere, Messer, Dosenöffner, Zange… ganz schön viele Kleinigkeiten, an die du denken musst. Wenn du dir ein gutes Multitool besorgst, musst du nur ein einziges Teil einpacken und hast alles wichtige für das Camping dabei.
  • Gaffa Tape:
    • Ein Loch im Zelt kann dir bei Regen den ganzen Aufenthalt verderben. Oder ein Loch im Schuh, eine kaputte Grillzange, ein Loch im Wasserkanister. Beim Camping kann viel passieren, aber das meiste davon kann auch mit einem Stück von richtig gutem Klebeband behoben werden. Zumindest so lange, bis du es zuhause reparieren kannst.
  • Babytücher:
    • Was hat ein Baby beim Camping auf dem Festival zu suchen? Ganz einfach, du brauchst kein Baby zu haben, um Babytücher benutzen zu dürfen. Sie sind besser als feuchtes Toilettenpapier, da keine Chemie und nur sanfte Inhaltsstoffe darin stecken. Mit ihnen kannst du dir die Hände putzen, eine Dusche ersetzen oder das Gesicht waschen.

 

Dein perfektes Festival Camping ErlebnisGroup of people dancing

Nun bleibt nicht mehr viel zu sagen, außer dir beim Camping auf dem Festival viel Spaß zu wünschen! Und zum Schluss noch ein letzter Tipp: Nimm einfach alles lockerer, als du es zuhause nehmen würdest. Du wirst vermutlich nicht so oft duschen können, wie du gerne würdest. Deine Getränke werden warm, das Mückenspray wirst du vielleicht vergessen und deine Haare sehen am zweiten Tag aus wie ein Vogelnest. Alles halb so wild, denn den anderen Besuchern des Festivals geht es ganz genauso. Je weniger du über alles nachdenkst, desto entspannter bist du und und desto mehr Spaß wirst du haben.

Did you like our post? Please rate us:
4/5 of 4 votings
0 Kommentare 2 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail

Vielleicht gefällt Dir auch

Overnight Parking in the UK (2025)

17.07.2025

7-tägige Island-Campervan-Reise entlang der Ringstraße

19.05.2025

Entdecke die natürliche Schönheit Kanadas: 5 Pflicht-Besuch-Orte für...

13.05.2024

Beginne deine nordische Reise mit campstar und TT-Line

02.03.2023

Grundsätze für ein verantwortungsvolles Leben im Van

19.12.2022

Barrierefreie Transporter : für eine bessere Zugänglichkeit

13.12.2022

Surfen in Australien: der ultimative

05.12.2022

Die besten Orte in Australien

10.11.2024

Wildes Campen in Australien

08.04.2025

Wohnmobilstellplatz vs. Campingplatz: Vor- und Nachteile

03.11.2021

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Folge campstar

Facebook Twitter Instagram Pinterest Linkedin Youtube Email

Ähnliche Beiträge

  • Overnight Parking in the UK (2025)

    17.07.2025
  • 7-tägige Island-Campervan-Reise entlang der Ringstraße

    19.05.2025
  • Entdecke die natürliche Schönheit Kanadas: 5 Pflicht-Besuch-Orte für deine Wohnmobilreise

    13.05.2024
  • Beginne deine nordische Reise mit campstar und TT-Line

    02.03.2023

Instagram

Subscribe to our Newsletter for new blog posts, tips and great offers. Let’s stay updated!

by entering your email address, you agree to our privacy policy

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Wohnmobile
  • Campingplätze
  • Campingzubehör
  • Reiseziele
    • Island
  • Stories
  • Rezepte
  • Wohnmobil mieten

© 2021 Campstar GmbH • All Rights Reserved.


Nach Oben
Campstar Trends
  • Wohnmobile
  • Campingplätze
  • Campingzubehör
  • Reiseziele
    • Island
  • Stories
  • Rezepte
  • Wohnmobil mieten