Campstar Trends
  • Wohnmobile
  • Campingplätze
  • Campingzubehör
  • Reiseziele
    • Island
  • Stories
  • Rezepte
  • Wohnmobil mieten
boots-outside

Camping und Kinder – Wie der Urlaub entspannend und aufregend wird!

by Raphael Wagner 25.12.2024
956

children-fishing-lakeDie Art des Urlaubs auszuwählen, ist nicht immer leicht! Es gibt endlose Möglichkeiten und dann ist da noch der Wunsch jedem Familienmitglied in seinen Wünschen gerecht zu werden. Es gibt so viele tolle Hotels, in denen man sich rundum verwöhnen lassen kann. Doch eignet sich ein Hotelaufenthalt auch, wenn man als Familie mit Kindern verreisen möchte? Warum Camping mit Kindern eine sehr gute Alternative ist?

Kinder lieben Camping!

Für Familienurlaub mit Kindern ist der Campingplatz genau die richtige Entscheidung ist, um mal so richtig loslassen zu können. Wann man in den Tag startet, schreibt niemand vor. Man kann sich in seinem eigenen Rhythmus treiben lassen. Niemand bestimmt, was man anziehen sollte und es gibt auch keine festen Essenszeiten, an denen man seinen Tag orientieren muss.

Und gibt es denn überhaupt etwas Entspannenderes, als beim Einschlafen das sanfte Trommeln des Regens auf dem Zelt- oder Wohnwagendach zu hören? Ein langer Tag im Freien kann unbeschwert mit einem selbst zubereiteten Menü abgerundet werden. Und wenn die Kleinen die Spaghetti-Bolognese noch nicht unfallfrei zum Mund befördern können, dann ist das auf dem Campingplatz auch kein Problem.

Überhaupt ist der Urlaub mit Kindern auf dem Campingplatz sehr entspannt. Sobald morgens die Türe des Wohnwagens oder der Reißverschluss vom Zelt geöffnet wird, können sie schon losrennen und ihre neuen Freunde auf dem Platz begrüßen. Denn Freundschaften entwickeln sich hier sehr schnell. Oft sieht man die Kinder dann nur noch zu den Essenszeiten, wenn sie nicht sogar gleich bei den neuen Freunden mit am Tisch sitzen.

Also, wo soll’s hingehen?

Kids-playing-water

Tolle Campingplätze für Familien gibt es wie Sand am Meer. Da Campingurlaub immer beliebter wird, sollte man sich aber schon früh genug schlau machen und zeitnah auf dem Campingplatz seiner Wahl den gewünschten Platz reservieren. Gerade in Südeuropa, wie Frankreich und Italien, sind die begehrten Schattenplätze sehr schnell vergeben. Die Ansprüche an einen Campingplatz sind natürlich sehr unterschiedlich. Es gibt die eher schlichten Naturcampingplätze ohne großen Komfort, sowie luxuriöse Anlagen, die jeden Komfort bieten, den man sich vorstellen kann.

Dadurch stellt sich nun die Frage, wie man seinen Familienurlaub mit den Kindern verbringen möchte. Geht man das Abenteuer ein, im Zelt zu übernachten? Oder mag man es doch lieber etwas komfortabler im Wohnwagen oder in einem Mobilheim? Die Art der Unterkunft sollte sich auch nach dem Alter der Kinder richten. Mit einem Säugling oder Kleinkind ist Camping in einem einfachen Zelt vielleicht nicht so gut geeignet. Es bietet sich daher ein Wohnwagen oder Mobilheim an. Beide sind im Normalfall voll ausgestattet mit einer Küche, mit festen Betten und sogar mit Toilette und Bad. Falls im Camping Urlaub mal ein Regentag dabei ist, kann man es sich hier mit der ganzen Familie wunderbar gemütlich machen.

Ein ausgewiesener Familien-Campingplatz bietet in der Regel Unterhaltungsprogramme für Kinder an, oft haben sie auch einen Indoor-Spielplatz. So wird auch ein Regentag nicht zu einem großen Spaß.

 

Must-Haves fürs Camping mit Kindern

family-camping-campfire

Camping bedeutet Urlaub in der Natur, daher sollte man auch für alle Wetterlagen gewappnet sein. Also gehören nicht nur Sandalen und Badesachen ins Gepäck, sondern auch wärmere Kleidung und feste Schuhe. Eine Taschenlampe gehört ebenfalls ins Gepäck, falls in der Nacht doch einmal die Toilette aufgesucht werden muss. Sie wird auch benötigt, wenn die ganze Familie auf einen spannenden nächtlichen Streifzug geht. Spielsachen und das Lieblingskuscheltier sind natürlich ein Muss. Wenn der Platz im und am Auto es zulässt, sind Fahrräder natürlich auch eine tolle Sache. Mit den Fahrrädern lässt es sich prima zur nächsten Eisdiele fahren oder aber Einkäufe tätigen, falls auf dem Platz kein eigener Laden vorhanden ist.

Offensichtlich werden für einen Urlaub im Zelt natürlich mehr und andere Dinge benötigt, als im Wohnwagen. Klappbare Liegen, Isomatten, Schlafsäcke, Gaskocher oder eine Kühlbox sind nur einige der Utensilien, die eingepackt werden müssen. Bei einer Familie mit drei oder mehr Personen kommt da doch schon so einiges an Gepäck zusammen.

Packliste (natürlich nur eine kleine Auswahl):

  • Ausweise
  • Krankenversichertenkarten
  • Reiseunterlagen
  • Notfall – Rufnummern
  • ggf. Vignetten
  • Kamera
  • Regensachen, Gummistiefel, Schirm
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Kappe)
  • Sonnenbrillen
  • Medikamente, Pflaster etc.
  • Insektenschutz
  • Fieberthermometer
  • Bademantel für den Weg zum Sanitärgebäude
  • Spielsachen, Gesellschaftsspiele, Hörbücher
  • ggf. Fahrräder, Roller, Kindersitz
  • Luftpumpe, Luftmatratze
  • Wäscheleine und Klammern
  • Taschenlampe und Batterien

Ins Zelt gehören u. a.:Family-lake- fishing

  • Schlafsack
  • Zeltunterlage
  • Isomatten
  • Imprägnier Spray
  • Gaskocher
  • Küchenutensilien
  • Kühlbox
  • Campingstühle und Tisch
  • Campinggeschirr

Camping mit Kindern ist einfach toll. Denn nirgendwo kann man sich so frei und ungebunden fühlen und ist der Natur so nahe. Es macht einfach Spaß zu beobachten, wie die Kinder den ganzen Tag sorglos herumtollen – und abends dann todmüde ins Bett fallen 😉

 

Did you like our post? Please rate us:
4.2/5 of 5 votings
0 Kommentare 2 FacebookTwitterPinterestLinkedinEmail

Vielleicht gefällt Dir auch

Der ultimative Urlaub am Bodensee, hier ist was...

17.07.2023

Barrierefreie Transporter : für eine bessere Zugänglichkeit

13.12.2022

Self Contained Camper in Neuseeland: Alles, was du...

14.04.2025

Wildes Campen in Australien

08.04.2025

Campingplatz buchen

31.10.2022

Wohnmobilstellplatz vs. Campingplatz: Vor- und Nachteile

03.11.2021

Elternzeit im Wohnmobil verbringen

30.10.2022

Golf und Camping: passt das zusammen ?

07.01.2025

Was Du Unbedingt Über Wildcamping In Frankreich Wissen...

12.07.2022

Deutschland: Bestes Reiseziel für FKK-Camping!

20.04.2022

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Folge campstar

Facebook Twitter Instagram Pinterest Linkedin Youtube Email

Ähnliche Beiträge

  • Der ultimative Urlaub am Bodensee, hier ist was zu tun!

    17.07.2023
  • Barrierefreie Transporter : für eine bessere Zugänglichkeit

    13.12.2022
  • Self Contained Camper in Neuseeland: Alles, was du wissen musst.

    14.04.2025
  • Wildes Campen in Australien

    08.04.2025

Instagram

Subscribe to our Newsletter for new blog posts, tips and great offers. Let’s stay updated!

by entering your email address, you agree to our privacy policy

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Wohnmobile
  • Campingplätze
  • Campingzubehör
  • Reiseziele
    • Island
  • Stories
  • Rezepte
  • Wohnmobil mieten

© 2021 Campstar GmbH • All Rights Reserved.


Nach Oben
Campstar Trends
  • Wohnmobile
  • Campingplätze
  • Campingzubehör
  • Reiseziele
    • Island
  • Stories
  • Rezepte
  • Wohnmobil mieten