Nur für kurze Zeit - jetzt sichern!
Top Preise & Kostentransparenz
Bequeme Zahlung in 2 Raten
Wir sind die globale Plattform für alles rund um das Thema Camping - Wir helfen Campern aus aller Welt, ihr perfektes Camping Abenteuer zu buchen.
Großartige und handverlesene Orte von campstar, in denen du dein perfektes Wohnmobil mieten kannst.
Wir helfen dir dein perfektes Wohnmobil zu buchen.
Deine Vorteile bei der Buchung eines Campers auf einen Blick!
Werde Mitglied der Campstar-Community in den sozialen Medien
Wähle aus den am besten bewerteten Wohnmobilverleihern in Norwegen
Campingplätze in Norwegen
Camper Vermietstationen in Norwegen
Bist du auf der Suche nach interessanten Sehenswürdigkeiten? Entdecke interessante Orte in Norwegen:
Wohnmobil mieten in Norwegen: ab 511.85$ pro Tag
Prüfe die Wetterkarte in Norwegen, um dich auf Deine Reise vorzubereiten
Juli ist der wärmste Monat des Jahres in Norwegen, mit Durchschnittstemperaturen von 24°C. Der kälteste Monat ist Januar, wobei die Durchschnittstemperaturen -7°C erreichen.
Der regenreichste Monat des Jahres ist Oktober. Die geringsten Niederschläge sind dagegen im Monat August zu erwarten.
Prüfe die Wettervorhersage für die nächsten Tage in Norwegen
DIENSTAG05 DEZ.
-11°C
-14°C
0%
6km/h
MITTWOCH06 DEZ.
-9°C
-7°C
91%
7km/h
DONNERSTAG07 DEZ.
-5°C
-7°C
87%
8km/h
FREITAG08 DEZ.
-4°C
-3°C
100%
8km/h
SAMSTAG09 DEZ.
0°C
-1°C
100%
7km/h
SONNTAG10 DEZ.
2°C
1°C
100%
11km/h
MONTAG11 DEZ.
1°C
2°C
100%
7km/h
DIENSTAG05 DEZ.
-11°C
-14°C
0%
6km/h
MITTWOCH06 DEZ.
-9°C
-7°C
91%
7km/h
DONNERSTAG07 DEZ.
-5°C
-7°C
87%
8km/h
FREITAG08 DEZ.
-4°C
-3°C
100%
8km/h
SAMSTAG09 DEZ.
0°C
-1°C
100%
7km/h
SONNTAG10 DEZ.
2°C
1°C
100%
11km/h
MONTAG11 DEZ.
1°C
2°C
100%
7km/h
Lese hier Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Norwegen
Das atemberaubende, skandinavische Land Norwegen liegt hoch oben in Europas Norden und wartet nur darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Es ist bietet optimale Voraussetzungen für einen Campingurlaub mit dem Wohnmobil. Wohnmobil mieten in Norwegen wird immer beliebter, denn das Land ist besonders für die märchenhafte Natur bekannt, welche Sie mit tausenden Inseln, wunderschönen Stränden, Fjorde und Bergen beeindrucken wird. Nahezu nirgendwo anders finden Sie so viele verschiedene Naturerlebnisse beieinander! Dies macht Norwegen zu einem der beliebtesten Wandergebiete in ganz Europa und zum Paradies für Outdoor-Sportler jeglicher Art. Auch das Nordlicht oder die Mitternachtssonne ziehen jährlich viele Touristen an und bieten ein einzigartiges Panorama. Norwegen ist somit zwar ein wahres Traumland für Naturliebhaber, aber auch die Städte des Landes sowie die skandinavische Kultur und nordische Mentalität sind eine Reise wert. Entdecken Sie die Schönheit des Landes vor Ort und überzeugen Sie sich selbst!
Rund fünf Millionen Einwohner hat der skandinavische Staat, wovon circa 635.000 in der Hauptstadt Oslo leben. Schweden, Finnland und Russland sind Norwegens Nachbarländer. Das hügelige Land verfügt über viele Gebirgs- und Hochebenen, sogenannte Fjells. Dazu durchziehen die Skanden, das skandinavische Gebirge, fast das komplette Gebiet des Festlandes. Der Galdhøpiggen ist mit einer Höhe von etwa 2740 Metern der höchste Gipfel Norwegens und ganz Skandinaviens.
An der Westküste herrscht ganzjährig ein eher mildes Klima, welches auf den Golfstrom zurückzuführen ist. Die Tageswerte im Frühling liegen im Westen und im Süden bei um die 14 Grad. Warme Sommer und recht kalte und vor allem lange Winter erwarten Sie im Osten und Nordosten. In der Nähe der Stadt Bergen, also an der südwestlichen Küste, müssen Sie mit ein wenig mehr Regentage rechnen, denn hier regnen sich die meisten Wolken vom Atlantik kommend ab. Die Sommermonate Juni und Juli sind in ganz Norwegen angenehm warm, mit dem Herbst kühlen aber die Temperaturen schnell wieder ab.
Der Zeitraum zwischen Mai bis September ist die beste Zeit für eine Reise mit dem Wohnmobil in Norwegen, denn innerhalb dessen sind die Tage länger und die Temperaturen höher. Einer Abkühlung im frischen Wasser oder Wassersportaktivitäten steht also nichts im Wege! In der Stadt Andenes können Sie sogar Pottwale beobachten, die sich zu dieser Zeit in der Region aufhalten. Im Süden wird es bereits ab Mai wärmer, im Norden hingegen erst einige Wochen später.
Aber auch die norwegische Winterwelt hat einiges im Petto. Zahlreiche Skifahrer und Wintersportler strömen zwischen November und April ins Land. Daneben hat dieser Zeitraum noch etwas ganz Besonderes zu bieten: Mit etwas Glück können Sie die Polarlichter bestaunen und beobachten. Sie merken also: in Norwegen hat jede Jahreszeit ihren ganz eigenen Charme!
Sie sind neugierig geworden, um ein Wohnmobil in Norwegen zu mieten? Dann wird es jetzt richtig spannend für Sie! Nachfolgend stellen wir Ihnen zwei mögliche Routen für das Wohnmobil genauer vor, welche Sie quer durch das Land führen. Allein die Fahrt durch die umliegende Landschaft wird Sie begeistern. Zwischenstopps an interessanten Sehenswürdigkeiten, atemberaubenden Naturschutzgebieten und den schönsten Städten des Landes machen Ihren Urlaub in Norwegen unvergesslich. Lassen Sie sich mitnehmen auf unsere Reise durch die skandinavische Welt und erhaschen Sie einen Einblick in die Vielfalt und Schönheit des Landes!
Sie möchten die schönsten Ecken Norwegens entdecken, großartige Städte besichtigen sowie traumhafte Panoramastraßen befahren und das alles binnen zehn Tagen? Dann ist diese Rundreise genau das Richtige! Auf einer Gesamtstrecke von 1.080 Kilometern quer durch das Land erhalten Sie die perfekte Kombination aus allen Facetten Norwegens.
Am Anfang Ihrer Reise steht die Hauptstadt Norwegens – Oslo Camper mieten – auf dem Plan. Sie holen Ihren Camper ab, welchen Sie vorab mieten. Der Wohnmobilplatz liegt innerhalb der Stadtgrenzen wunderschön am Yachthafen, wovon aus Sie in kurzer Zeit die Höhepunkte Oslos wie zum Beispiel das Wikingermuseum oder die Holmenkoll-Schanze erreichen.
Ihr nächstes Etappenziel, der Campingplatz Sæbø Camping, liegt im letzten Ort direkt vor dem Aufstieg zum größten Hochgebirgsplateau in ganz Europa: der Hardangervidda. Auf Ihrem Roadtrip und an Norwegens bekanntestem Wasserfall, dem Voringfossen, werden Sie phänomenale Naturfotos und einmalige Eindrücke erhalten.
Hier lautet das Motto: Rucksack packen und auf ins Bergabenteuer! Viele verschiedene Wanderwege und Aussichtspunkte schenken Ihnen immer wieder ein unvergessliches Panorama über Norwegens Bergwelt.
Atemberaubende Landschaften begleiten Sie auch zum nächsten Ziel, der traditionsreichen Stadt Bergen. Insbesondere die Hafenfront und die vielen kleinen Restaurants und Cafés laden zum Bummeln und Entspannen ein.
Der längste und tiefste Fjord Norwegens, der Sognefjord, wartet auf Ihrer nächsten Etappe auf Sie. In der Nachbarschaft befindet sich zudem der Nationalpark Jotunheimen sowie der Gletscher Jostedalsbreen. Ihr Campingplatz liegt idyllisch und tief im Innern des Fjordes in einer spektakulären Landschaft. Darüber hinaus eignet sich der Ort auch als idealer Ausgangspunkt für eine Radtour zur bewundernswerten Stabkirche von Borgund.
Die norwegischen Fjorde mal aus einer neuen Perspektive sehen können Sie an diesem Tag. Mit der Fähre bietet sich eine Fahrt von Flåm nach Gudvangen und zurück an. Diese geht durch den weltbekannten Nærøyfjord, vorbei an atemberaubenden Wasserfällen und malerischen kleinen Dörfern.
Eine Reise mit dem Wohnmobil durch Norwegen ist ohne Fahrt über den schwindelerregenden Trollstigen undenkbar und steht daher an Tag 7 auf dem Plan. Die Strecke führt Sie von Geiranger nach Åndalsnes und verwöhnt Sie immer wieder mit einem wunderschönen Panoramablick. Nach der abenteuerlichen und kurvigen Fahrt können Sie sich auf dem Trollstigen Camping Platz erholen und Kraft für den nächsten Tag tanken.
Der Campingplatz Maurvangen Besseggen Fjellpark ist der ideale Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen durch das dort liegende Wanderer-Paradies, auch bekannt als das „Heim der Riesen“, und führt Sie durch den beliebtesten Nationalpark Norwegens.
Die Fahrt an Tag 9 führt Sie von den höchsten Bergen ins idyllische Gudbrandsdal nach Lillehammer. Der wunderschön, am See liegende Campingplatz ist nur rund 20 Minuten vom Zentrum des Orts entfernt, welcher durch die olympischen Winterspiele und seine bunten Holzhäuser bekannt geworden ist. Hier befindet sich auch das größte Freilichtmuseum des Landes, wo Sie tief in die norwegische Kultur und Lebensweise eintauchen können. Über 200 historische Gebäude, Geschäfte und Restaurants warten auf Ihren Besuch!
Die letzte Etappe des Roadtrips ist gekommen. Zurück ins Oslo können Sie Ihr Wohnmobil zurückbringen und die verbleibende Zeit für eine kleine Stadtführung oder einen ausgiebigen Spaziergang und Bummel nutzen. Tauchen Sie noch einmal ein in das urbane Lebensgefühl und genießen Sie die letzten Stunden, bevor Sie sich nach Ihrer wunderschönen Rundreise auf den Heimweg machen.
Auf diesem interessanten und abenteuerlichen Roadtrip mit dem Wohnmobil warten eindrucksvolle Naturlandschaften, entzückende Städte, die Mitternachtssonne und das faszinierende Nordkap auf Sie. Es empfiehlt sich, gleich mehrere Tage an den einzelnen Standorten einzuplanen. Die 10-14-tägige Wohnmobil Tour durch Norwegens Norden umfasst 535 Kilometer und ist ein unvergleichliches Erlebnis – überzeugen Sie sich selbst!
Auch bei diesem Roadtrip ist es sinnvoll, vorab ein geeignetes Fahrzeug zu mieten und zu reservieren. Dieses können Sie dann ganz bequem in Tromsö abholen. Tromsö ist bekannt als Paris des Nordens und das Tor zur Arktis. Die Stadt ist der perfekte Startpunkt für eine Exkursion des wildromantischen, abenteuerlichen und vielfältigen Nordens mit einem Camper, besitzt aber auch eines der Highlights Nordnorwegens: die nördlichste Universität der Welt. Ein malerisches Stadtbild kombiniert mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten rund um Geschichte und Kultur lädt zum Erkunden und Entdecken ein. Hier holen Sie auch Ihren Camper an, welchen Sie vorab mieten.
Wenn Sie mit Ihrem Wohnmobil die Stadt Tromsö in Richtung Norden verlassen, erreichen Sie bereits nach einem Tag die Gegend um Alta und ihrem dazugehörigen Fjord. Hier befinden sich allerlei Höhepunkte des Nordens auf dichtem Raum. Neben den Nordlichtern, einem atemberaubenden Canyon sowie einen Einblick in die jahrtausendealte Kultur der Einheimischen haben Sie auf dieser Etappe viel Raum, um die Mentalität und Lebensweise sowie die Gastfreundlichkeit der Samen und die malerische Landschaft zu genießen.
Das weltberühmte Nordkap ist für die meisten Touristen das Ziel Ihres Roadtrips, denn es gilt als der beinahe nördlichste Punkt des Kontinents Europa. Bereits die Fahrt dorthin entpuppt sich als einmaliges Abenteuer, denn die Wegstrecke führt Sie durch einzigartige und unberührte Landschaften bis zum Nordkap-Tunnel: Ein 7 km langer Unterwassertunnel, welcher das Festland mit der Insel Mageröya verbindet. Hier befinden sich mehrere Campingplätze, wovon einige auch das ganze Jahr über besucht werden können und mit einer wunderschönen Lage am Skipsfjord beeindrucken. Getoppt wird die Fahrt von einem traumhaften Panoramablick von der Spitze des Nordkaps auf das Nordpolarmeer.
Norwegen ist das Land mit den meisten Flugreisen pro Kopf in ganz Europa. Es verfügt daher über viele internationale Flughäfen wie in Oslo, Bergen, Haugesund oder auch Trondheim. Alternativ können Sie auch mit dem Zug anreisen. Es gibt zwar keine direkte Verbindung nach Norwegen, es ist jedoch möglich über Schweden oder Dänemark einzureisen und bereits dabei die wunderschöne Natur und die Umgebung zu genießen.
Tatsächlich empfiehlt es sich, Ihren Camper bereits von zuhause aus auszuwählen mit Campstar.com. Die Abwicklung gestaltet sich äußerst unkompliziert und einfach. Haben Sie das für Sie optimale Wohnmobil gefunden, sollten Sie bei der Abholung unbedingt darauf achten, dass das Fahrzeug mit einem Warndreieck und einer Warnweste ausgerüstet ist. In Norwegen registrierte Fahrzeuge sind verpflichtet, dies für den Bedarfsfall mit sich zu führen. Nicht verpflichtend, aber dennoch dringend empfohlen wird zudem, Verbandszeug sowie einen Feuerlöscher im Camper zu deponieren.
Auf norwegischen Straßen gibt es eine Mautpflicht, welche sich an jeden Fahrzeugführer und somit auch an jeden Camper unabhängig der Nationalität richtet. Für diese müssen Sie weder eine Vignette anbringen, noch müssen Sie ein Ticket ziehen. Die Abwicklung läuft größtenteils über ein elektronisches Mautsystem, welches sich AutoPASS nennt. Der Wohnwagen wird bei der Durchfahrt durch die Mautstation automatisch elektronisch erfasst, so dass Sie diese sogar ohne Halt passieren können. Die Gebühr können Sie innerhalb von drei Tagen an einer Servicestelle – meist gleichzeitig auch Tankstellen, welche in der Regel zwischen 7:00 Uhr und 22:00 Uhr geöffnet sind – bezahlen. Eine Barzahlung ist nur noch an ganz wenigen Stationen des Landes möglich, es sei denn, Sie befahren den Atlanterhavstunnel: Hier ist es die einzige Zahlungsoption.
Grundsätzlich herrscht in Norwegen ein Tempolimit von 80 km/h, allerdings gilt dies, wie in den meisten europäischen Ländern, nicht für Stadtzentren oder bebaute Bereiche. Hier sind nur 50 km/h erlaubt, solange nichts Anderweitiges angegeben ist.
bietet eine Reise mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen. Sie können Ihre Reise selbst planen, ein Wohnmobil ganz nach Ihrem Geschmack mieten, die Zwischenstopps individuell an Ihre Interessen und an Ihren Zeitplan anpassen, sind flexibel und können Ihre Reiseroute mit dem Wohnmobil bei Bedarf sogar noch spontan abändern. Daneben können Sie das Fahrzeug ganz einfach mieten, Sehenswürdigkeiten gezielter ansteuern oder nach Belieben auch auslassen: Eben ganz so, wie Sie sich Ihren perfekten Urlaub in Norwegen vorstellen. Ein Wohnmobil mieten in Norwegen und unvergessliche Tage erleben!
Weitere Link zu Norwegen im Wohnmobil auf unseren Blog: